GrCh
GrCh = Grundrechtecharta der Europäischen Union 1. Allgemeines Die Grundrechte Charta der Europäischen Union enthält bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und Unionsbürgerrechte. Die in der GRCh garantierten Rechte dürfen…
GrCh = Grundrechtecharta der Europäischen Union 1. Allgemeines Die Grundrechte Charta der Europäischen Union enthält bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und Unionsbürgerrechte. Die in der GRCh garantierten Rechte dürfen…
Ein explizites Grundrecht auf Anonymität kennt das Grundgesetz nicht. Auch wurde es bisher nicht vom Bundesverfassungsgericht als Ausprägung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts, wie etwa das Recht auf informationelle Selbstbestimmung…
Das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit nach Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG schützt jedermann vor staatlichen Eingriffen in die genannten Rechtsgüter. Zwar erscheint das Grundrecht…
Ein explizites Grundrecht auf Verschlüsselung kennt das Grundgesetz nicht und wurde auch bislang nicht vom Bundesverfassungsgericht entwickelt. Es wird jedoch als Ausprägung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in der Literatur diskutiert.
Grundrechte dienen dem Schutz der Freiheitssphäre des Einzelnen gegen staatliche Eingriffe. Eine Überprüfung des Handelns der EU als supranationale Organisation kann wegen des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts nicht anhand…
Handelsgesetzbuch (HGB) Photo by Clay Banks on Unsplash Nationale Regelung Adressat: Nicht selten wird das Handelsrecht als „Sonderprivatrecht der Kaufleute“ definiert. Entsprechend dieser Titulierung kodifiziert das Handelsgesetzbuch zwar privatrechtliche Regelungen,…
Die EU hat eine Whistleblower-Richtlinie erlassen, um Whistleblower besser zu schützen. Bis zum 17. Dezember 2021 hätte diese Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Die Bundesregierung hat…
Der Standard ISO/IEC 27001 definiert auf knapp 30 Seiten Anforderungen für ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), entstanden ist die ISO/IEC 27001 aus dem British Standard (BS) 7799-2.[1] ISO/IEC 27001 verfolgt, wie…
IT-Grundschutz nach den Vorgaben des BSI IT-Grundschutz ist ein Standard für Informationssicherheit, der vom BSI Mitte der neunziger Jahre entwickelt wurde.[1] Bis 2006 war das IT-Grundschutzhandbuch ein auf deutsche…
Nationale Regelung Adressat: KRITIS-Betreiber, Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse Relevante Normen: u.a. Art. 1 Nr. 1 lit. f), Art. 1 Nr. 12 lit. b), Art. 1 Nr. 17,…