
Cyberkriminalität: Ein Virus kommt selten alleine
Lesezeit: 8 Minuten Über IT-Sicherheit und Datenschutz in Krisenzeiten
Lesezeit: 8 Minuten Über IT-Sicherheit und Datenschutz in Krisenzeiten
Lesezeit: 4 Minuten Die NSA hat Mitte Januar eine schwerwiegende Sicherheitslücke gemeldet.
Lesezeit: 5 Minuten Das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Ende 2018 eine Warnung über eine gefährliche Schadsoftware herausgebracht.[1] Anlass zur Warnung hatte das Vorliegen häufiger Meldungen von IT-Sicherheitsvorfällen…
Lesezeit: 5 Minuten Die zentralen Herausforderungen für IT- und Cybersicherheit im kommenden Jahr
Lesezeit: 6 Minuten In der stetigen, scheinbar nie enden wollenden Fülle an neuen Nachrichten über Unsicherheiten von IT-Systemen und immer neuen Meldungen von „Superviren“[1] reiht sich diese nahtlos ein: Die Meldung…
Lesezeit: 8 Minuten Gibt es zukünftig mehr Innovation in der Cybersicherheit?
Lesezeit: 7 Minuten Erst im Januar dieses Jahres wurde eine gewaltige Sicherheitslücke in Prozessoren nahezu sämtlicher großer Hersteller bekannt,[1] die nicht nur in Fachkreisen als „Super-Gau“ bezeichnet wurde[2]. Eine Besonderheit in der…
Lesezeit: 4 Minuten Im September 2017 eröffnete Bundesinnenminister Thomas de Maizière die neue Sicherheitsbehörde „ZITiS“, die zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich, in München. Die hierfür notwendigen Mittel wurden bereits Ende…
Lesezeit: 3 Minuten Unmittelbar nach Jahreswechsel wurde bekannt, dass zahlreiche Mikrochips von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen sind, welche zumindest in der Theorie den umfassenden Zugriff auf die Daten des betroffenen Geräts…