„IT-sicherheitsrechtliche Fragestellungen sind nicht erst seit der Aufdeckung geheimdienstlicher Ausspähungen eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Auch im Hinblick auf private Wirtschaftsspionage und Datenverluste ist dieses Thema von höchster Brisanz und Wichtigkeit für die Wirtschaft. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist eine praxisorientierte wissenschaftliche Erforschung notwendig, welche nur in Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft erfolgreich sein kann.“
Prof. Dr. Dirk Heckmann・Projektleiter
„IT-sicherheitsrechtliche Fragestellungen sind nicht erst seit der Aufdeckung geheimdienstlicher Ausspähungen eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Auch im Hinblick auf private Wirtschaftsspionage und Datenverluste ist dieses Thema von höchster Brisanz und Wichtigkeit für die Wirtschaft. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist eine praxisorientierte wissenschaftliche Erforschung notwendig, welche nur in Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft erfolgreich sein kann.“
Forschung für mehr IT-Sicherheit in Bayerns Unternehmen
Das Bayerische Wissensnetzwerk Digitale Infrastrukturen, IT-Sicherheit und Recht für Unternehmen (BayWiDI) ist ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Universität Passau und wird gefördert durch das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Ziel dieses Projektes ist es die rechtlichen Grundlagen der IT-Sicherheit und des Schutzes digitaler Infrastrukturen zu analysieren und auf den Prüfstand zu stellen.
Forschungskompetenz zu IT-Sicherheit bündeln und Innovationen in der bayerischen Wirtschaft anstoßen
Neben der Grundlagenforschung soll durch das Projekt ein Wissenstransfer zwischen spezialisierten Unternehmen und der Wissenschaft erfolgen. Darüber hinaus soll auch die breite Masse der bayerischen Unternehmen, die keine spezifischen Kompetenzen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit sowie den rechtlichen Vorgaben der Praxis aufweisen, gewinnbringend an dem Forschungsprojekt partizipieren können.
Zu diesem Zweck sollen bayerischen Unternehmen verständliche, an den Bedürfnissen der bayerischen Wirtschaft orientierte Checklisten und Handlungsempfehlungen an die Hand gegeben werden, die einen leichten Zugang zu der komplexen Materie IT-Sicherheit und eine Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in der Praxis ermöglichen.
Forschungsschwerpunkte
Zentrale Forschungsschwerpunkte sind das im Juni 2015 im Deutschen Bundestag beschlossene IT-Sicherheitsgesetz sowie eine Vielzahl weiterer Fragestellungen, die hieran anknüpfen.
Das Gesetz ändert eine Reihe von Gesetzen, um eine sichere und verlässliche Informationsinfrastruktur zu schaffen und Deutschland als sichersten digitalen Standort zu etablieren.