
Neuer Referentenentwurf zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Lesezeit: 5 MinutenEin möglicher Kompromiss zur Beteiligung nicht vertrauenswürdiger Hersteller bei kritischen Komponenten?
Lesezeit: 5 MinutenEin möglicher Kompromiss zur Beteiligung nicht vertrauenswürdiger Hersteller bei kritischen Komponenten?
Lesezeit: 6 MinutenDie direkten und indirekten Auswirkungen der Corona-Pandemie lassen kaum einen Lebensbereich unberührt. Neben den vielen Einschränkungen und teils schweren Belastungen, die das Virus und Covid-19 selbst für Erkrankte, deren Familien und Kontaktpersonen mit sich bringt, können jedoch durchaus auch positive Entwicklungen vermerkt werden.
Lesezeit: 6 MinutenAufgrund der Schutzmaßnahmen zur Verlangsamung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-Cov-2) verlagern viele Menschen ihre Arbeit ›ins Homeoffice‹. Für manche Menschen war das im Rahmen von Telearbeit oder mobilem Arbeiten schon Alltag; für andere ist das Neuland – eine Situation, auf die es kurzfristig und dennoch angemessen zu reagieren gilt.
Lesezeit: 4 MinutenAm 19.02.2020 hat die europäische Kommission ihr Whitepaper „Zur künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“ veröffentlicht. Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung von KI-basierten Systemen und deren Einsatz sieht die Kommission eine Angleichung des rechtlichen Rahmens an diese Technologie für notwendig an. Neben komplexen Haftungsfragen stellen sich im Zusammenhang mit KI u.a. Risiken hinsichtlich möglicher Diskriminierungen durch KI oder fehlender Transparenz von KI-Systemen.
Lesezeit: 8 MinutenÜber IT-Sicherheit und Datenschutz in Krisenzeiten
Lesezeit: 9 MinutenAufmerksamkeit generieren – Datenschutz und Sicherheit wahren?
Lesezeit: 4 MinutenDie NSA hat Mitte Januar eine schwerwiegende Sicherheitslücke gemeldet.
Lesezeit: 6 MinutenDSGVO-Bußgelder sind ein scharfes Schwert gegen Datenschutzsünder. Dieser Beitrag beleuchtet die Durchführung des Bußgeldverfahrens in der Praxis sowie das Vorgehen bei der Berechnung.
Lesezeit: 6 MinutenDas Digitale-Versorgung-Gesetz soll das Gesundheitswesen zukunftsfähiger machen. Einige Regelungen sind jedoch nicht unproblematisch.
Lesezeit: 7 MinutenDem Urteil des EuGH in Sachen Planet49 könnte man auf den ersten Blick entnehmen, dass Tracking-Cookies der Vergangenheit angehören sollen.